projekte
Übersicht über alle laufenden und abgeschlossenen Forschungsvorhaben
Laufende Projekte (forost Phase 3) hier klicken!
Abgeschlossene Projekte (forost Phase 2) hier klicken!
Abgeschlossene Projekte (forost Phase 1)  hier klicken!

forost-startseite     mitarbeiter     projekte     publikationen    forschung     bilder

projekte phase 2 (2003-2005)
Dachthema: "Europa als Aufgabe: Grenzen und Chancen von Erweiterung und Vertiefung der EU" [mehr dazu]
1 Korruptionsbekämpfung in Osteuropa

Friedrich-Christian Schroeder / Herbert Küpper
2 Technologische Konvergenz durch Integration? Die Bedeutung der Produktvielfalt für den technischen Fortschritt

Joachim Möller / Richard Frensch
3 Europäisierung von unten: die EU-Integration im Alltagsleben der Völker Ostmittel- und Südosteuropas

Klaus Roth / Daniel Habit
4 Europäische Identität und osteuropäische Nationsbildung: Ukrainische Appelle an die europäischen Öffentlichkeiten im Vergleich, 1905-2005

Martin Schulze Wessel / Veronika Wendland
5

Antieuropäische und EU-feindliche Diskurse

Walter Koschmal / Kenneth Hanshew

6

Die erweiterte EU und die Ukraine: Migrationspolitische Herausforderungen an der neuen EU-Grenze im Osten

Friedrich Heckmann / Barbara Dietz

7 Die Verlierer der Transformation - ein Hemmnis der Europäischen Integration

Jörg Maier / Patricia Schläger-Zirlik
8 Supranationalität und Souveränität im Spannungsverhältnis: Rechtliche Mechanismen für politischen Ausgleich und stabiles Gleichgewicht in der erweiterten EU

Rainer Arnold / Christina Tassev
9 Analyse der Wirksamkeit plurikultureller Trainingsformate zur Qualifizierung für die Wirtschaftskooperation in Europa

Alexander Thomas / Julia Bürger
projekte phase 2 (2003-2005)
Phase 2 von forost umfaßt 19 Projekte. Sie werden in den Jahren 2003-2005 bearbeitet.

Die Projekte sind in vier Themengruppen eingeteilt.

I.  Wirtschaftliche, rechtliche und sprachliche Faktoren der europäischen Integration
Einführung
1 Reformen und Interessen einer erweiterten EU: die fiskalischen Folgen der Osterweiterung
2 Osterweiterung und Währungsunion: Risikoabschätzung für die wirtschaftliche Entwicklung und Stabilität
3 Der Bankensektor in MOE zwischen EU-Integration und Transformation
4 Die Vollstreckung von Gerichtsurteilen in Osteuropa unter besonderer Berücksichtigung ausländischer Urteile
Osteuropäische Sprachen als Faktor der wirtschaftlichen Integration
Europametaphorik
II.  Vertrauen als Voraussetzung wirtschaftlicher und sozialer Integration
Einführung
1 Vertrauen der Unternehmer in Westböhmen und Südungarn in Institutionen
2 Analyse und Lösungsansätze kulturell bedingter Probleme in der Personalführung in deutsch (-bayerisch)-tschechischen Gemeinschaftsunternehmen
3 Die rechtliche Sicherung unternehmerischer Tätigkeit. Mittelosteuropa und Osteuropa nach EU-Recht und internem Recht: eine Divergenz zwischen Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit
4 Europäische Integration von unten: die mittel- und osteuropäische Migrantenbevölkerung in Deutschland und die Rolle transnationaler Räume im Erweiterungsprozeß
Das Erbe des sozialistischen Alltags: soziale Netzwerke und soziales Vertrauen im Postsozialismus
III.  Zivilgesellschaft als Integrationsfaktor
Einführung
1 Tschechische zivilgesellschaftliche Konzepte: komparative Untersuchungen zu Grundbegriffen des politischen Denkens
2 Priester und orthodoxe Kirchengemeinde als Faktoren sozialer Integration. Kulturelle Traditionen und zivilgesellschaftliches Potential in Bulgarien.
3 Heutiges Konfliktpotential der sowjetischen Sprachpolitik
4 Fremd- und Selbstbilder von Jugendlichen im deutsch-tschechischen und im deutsch-polnischen Vergleich
Die bulgarisch-orthodoxe Kirche und der Islam (19.-21. Jhd.)
IV. Ethnischer Pluralismus und nationale Identitätspolitik im europäischen Kontext
Einführung
1 Datenbank Sprachkulturen in Osteuropa
2 Banja Luka im Bosnien-Konflikt. Ethnische Konflikte im serbischen Teil Bosniens 1991-2002: Die Stadt Banja Luka als Fallbeispiel
3 Quellen und Materialien zur Beziehungs- und Integrationsgeschichte
4 Diskurse in den EU-Beitrittsländern Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien über die Zwangsemigration der Jahre 1938-1950
5 Datenbank zur Minderheitenproblematik ("Ethnodoc" )

forost-startseite     mitarbeiter     projekte     publikationen    forschung     bilder

zurück!
projekte phase 1 (2001-2003)
Phase 1 von forost umfaßte 18 Projekte. Sie wurden in den Jahren 2001-2003 bearbeitet. Zu den Ergebnissen siehe die Publikationen.
I.  Transformation vor dem Hintergrund der EU-Osterweiterung
1 Alltagskultur im Sozialismus (Praktiken und Strategien des Alltagslebens in den sozialistischen Ländern und ihre Folgen für die Transformation) 
2 Neue Migrationen aus Osteuropa und den Nachfolgestaaten der UdSSR nach Deutschland (Ursachen, Tendenzen und Konsequenzen) 
3 Die Bedeutung der Verfassungsgerichtsbarkeit für den Transformationsprozess in Mittel- und Osteuropa 
4 Justizreformen in Osteuropa als Teil der Systemtransformation (Kroatien, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Slowakische Republik, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn) 
5 Auswirkungen der Privatisierung von Staatsbetrieben in der Tschechischen Republik und in Ungarn 
6 Rolle des Bankensektors für die Unternehmensfinanzierung und -restrukturierung in den Transformationsländern 
7 Perspektiven der Währungsbeziehungen zwischen der Europäischen Währungsunion (EWU) und den mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittskandidaten
II.  Kulturen im Postsozialismus: Voraussetzungen und Veränderungen
1 Untersuchungen zum Sprachbewußtsein in Kroatien
2 Die Rolle der Geschichte und des Geschichtsbewußtseins in der Ukraine nach dem Zerfall der Sowjetunion
3 Das Bild Europas in den Schulbüchern der Ukraine (Von den bisherigen Stereotypen zu neue Sichtweisen)
4 Sprach-, und Kulturwechsel in Mittel- und Osteuropa (nach 1968) als Modelle transnationaler Identitäten
5 Das Deutschland- und das Russlandbild in der polnischen Nachkriegsliteratur im Spannungsgefüge zwischen Bruch und Kontinuität
6 Kulturverständnis im postsozialistischen Russland (Modelle und Traditionen)
7 Kirchen im Spannungsfeld politischer Transformationen. (Soziokulturelle Wirkungsgefüge der Kirchen in der Ukraine von 1944 bis zur Gegenwart)
III.  Nationale Identität, ethnischer Pluralismus und internationale Beziehungen
1 Datenbank zur Minderheitenproblematik und zu den ethnischen Gruppen Südosteuropas ("Ethnodoc" )
2 Quellen und Materialien zur Beziehungs- und Integrationsgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa im 20. Jahrhundert (Unter besonderer Berücksichtigung Ungarns, der Minderheitenfrage und der europäischen Integration)
3 Sprachkultur und Sprachkultivierung in Osteuropa (Ein paradigmatischer Vergleich)
4 Die deutsch-bulgarischen Wirtschaftsbeziehungen 1918-1944 und ihre Bedeutung für die Kooperation zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem postsozialistischen Bulgarien

forost-startseite     mitarbeiter     projekte     publikationen    forschung     bilder

zurück!